Immer wieder wird Sony vorgeworfen, dass sie die APS-C Nutzer im Stich lassen, es gäbe zu wenig neue APS-C Linsen und es wird sogar spekuliert, dass Sony die APS-C Mirrorless Sparte abschaffen will. Es heist sie wollten die Leute um jeden Preis zu den teureren Full-Frame Kameras drängen. Ich kann diese Stimmen absolut nicht nachvollziehen. Es gibt so viele APSC Linsen für Sony E-Mount wie für kaum ein anderes System. - Vorab sei gesagt: in diesem Post soll es nur um das APS-C System gehen. Die Lage bei den Kleinbild-Objektiven sieht etwas anders aus. Es gibt z.B. 4 Standard-Zooms zur Auswahl
- 16-50mm Kit Powerzoom
- 18-50mm, das "alte" Kit-Objektiv
- 16-70mm, erweiteterte Zoombereich
- 18-105, noch größerer Zoombereich, Powerzoom durchgehende Lichtstärke f4
Dazu gibt es ein sehr gutes 10-18mm UWW-Zoom (SEL1018), ein gutes Teleobjektiv (SEL55210), und 2 Super-Zooms: das Sony 18-200mm LE und das 18-200mm Powerzoom. Auch bei den Festbrennweiten ist Sony nicht gerade schlecht aufgestellt:
- Sony 16mm f2.8 Pancake
- Sony 20mm f2.8 Pancake
- Sony Zeiss Sonnar 24mm f1.8
- Sony 30mm f3.5 Macro
- Sony 35mm f1.8 OSS
- Sony 50mm f1.8 OSS
zum 16mm und 20mm Pancake gibt es jeweils noch speziell abgestimmte Weitwinkel- und Fisheyekonverter, die der Bildqualität kaum abträglich sind und den Objektivpark um die Brennweiten 12mm bzw. 15mm (Rektaliniear) und 10mm bzw. 13mm Fisheye ergänzen.
Das sind schon 11 reine APS-C Linsen, mit den Konvertern 15 verschieden Brennweiten! Über einen weiten Brennweitenbereich von 10mm bis 210mm ist quasi alles vertreten, einzig schnelle, mittellange (um die 65-100mm) Portraitlinsen und ein schnelles Standardzoom fehlen dem Lineup. Sogar Spezialobjektive wie ein Fisheye sind schon vertreten. Wenn man bedenkt wie jung das System ist (die erste Sony Kamera mit E-Mount erschien 2010, also 6 Jahre) ist das eine Menge.
Sogar das Canon EF-System - eines der ältesten aktuellen Objektivsysteme am Markt - hat kaum mehr APS-C Objektive. Es gibt 2 (!) dedizierte APS-C Festbrennweite (EF-S 24mm Pancake und EF-S 60 macro). Dazu gesellen sich 11 APS-C Zooms.
Wenn man natürlich Objektive von Fremdherstellern mit in Betracht zieht, sieht die Statistik zugunsten von Canon wesentlich anders aus. Aber auch für Sony E-Mount gibt es nette Fremdlinsen (wenn auch nur Festbrennweiten). Das Samyang 12mm f2.0 ist eine geniales Ultraweitwinkel, dass sich nicht vor dem vielfach teureren Zeiss-Konkurrenten verstecken braucht und sich ideal für Astrofotografie eignet. Und das Dreigestirn der Sigma 2.8 Festbrennweiten (19mm, 30mm, 60mm) hat den Ruf extrem Scharf zu sein.
Schlusswort
Insgesamt kann ich die Probleme nicht nachvollziehen, die viele mit dem Sony-E Lineup zu haben scheinen. Die Objektive sind nicht perfekt - gerade das 16-50mm Kit und die Pancakes gelten als eher schwache Vertreter, doch sind auch dies die günstigsten Linsen im ganzen Lineup. Was einen sicherlich stören kann ist der Preis, den man zahlt - im Vergleich zu Canon sind die Objektiv teurer. Doch dafür bekommt man auch moderne Objektive mit Bildstabilisierung, Vollzeit Fokuseingriff usw.. Damit relativiert sich das Argument "die Objektive sind zu teuer" etwas.
Mich hat bisher noch keine Brennweiten Limitierung im E-Mount System davon abgehalten gute Fotos machen zu können. Die Leute, die im Internet ihrem Ärger Luft machen, sollten sich vielleicht einfach mal darauf besinnen in dieser Zeit raus zu gehen und Fotos zu machen. Denn der Hauptgrund für fehlende gute Fotos ist nicht, dass es keine guten Objektive gäbe, sondern dass man seinen Arsch nicht hochkriegt.
Meine Meinung ist sicher nicht der Weistheit letzter Schluss - Welche Objektive vermisst ihr? Schreibt mir doch eine E-Mail oder einen Kommentar unter diesen Artikel.
Andreas
Hi, fehlen würde ein scharfes 10mm f2.8. ein 16mm f1.4 (f1.8), ein bezahlbares ca. 24mm f1.4 (f1.8) und 50er f1.2 jeweils mit AF, da Samyang diese Bereiche manuell schon anbietet. Also so in ca. was Fuji aufstellt :-)
1 of 3
Stephan Wahlen
@Andreas: Ja das stimmt schon, Fuji hat ein sehr schönes Objektiv Lineup. Ich muss auch sagen, dass ich manuellen Fokus sehr mag und damit super zurecht komme. Gerade im Weitwinkel Bereich finde ich, dass man auch super ohne AF auskommt. Wer AF möchte oder braucht der wird sicher ein paar Objektive vermissen. lg, Stephan
2 of 3
Knut
Hi, Sony hat seit Herbst 2013 (bis heute März 2016) kein neues Objektiv für die Halbformat Spiegellosen auf den Markt gebracht. Ok man kann die FE-Objektive nutzen, aber die passen eigentlich nicht ins Halbformatkonzept. Außerdem muss man für einen Bildkreis bezahlen den man nicht nutzt (auch beim Gewicht). Ich hatte beim Erwerb meiner ersten Nex noch gehofft, dass Sony ein System anbieten wird, welches mir annähernd die selben gestalterischen Möglichkeiten bietet, wie damals meine analoge MF Spiegelreflex. Und zwar auf ambitioniertem Hobbyniveau, dh passable Bildqualität im Brennweitenbereich von 20-35mm mit f2.8, 50-90mm f2 und 100-200mm 2.8 Leider kam bisher nach dem Sel35f18 (das die Forderung auch nicht ganz erfüllt, denn von der Bildwirkung entspricht es einem 53mm f2.7). Das angekündigte kurze Tele wurde bisher nicht realisiert. Das Telezoom hat, laut DXO eine sehr bescheidene Auflösung um die 7 Mpix. von der Lichtstärke mal abgesehen. Also im Telebereich hat mich Sony bisher sehr enttäuscht. Ein echtes Äquivalent zu einem 28mm f2.8 oder 35mm 2.8 fehlen meiner Ansicht nach auch. Das sel 20f28 ist nur ein Pancake. Ok, dafür ist es gut -ich habe es auch, aber es erstzt kein ordentliches 18mm f2.0. Das 24f18Z entspricht einem 37mm f2.7, also fast dem gewohnten 35f28, aber dafür kostet es gleich das doppelt vom Sel35f18. Um so erfreulicher, dass jetzt immer mehr Fremdhersteller in die Bresche springen. Aber ich Frage mich wegen der stagnierenden Entwicklung, ob das Halbformat im E-mount System noch Zukunft bei Sony hat. Solange da kein eindeutiges Zeichen von Sony kommt, fällt mir eine Investition in neue Objektive oder gar Kameras für das System sehr schwer. Ich denke eher über einen Wechsel zu Fuji nach.
3 of 3